Lektorat und Korrektorat
Der Gesamteindruck einer ansonsten inhaltlich und fachlich fundierten Publikation bzw. wissenschaftlichen Arbeit wird durch Mängel in Rechtschreibung, Zeichensetzung, Zeitenfolge und Zitierweise erheblich beeinträchtigt.
Wer für seine wissenschaftichte Arbeit ein "gut" oder "sehr gut" anstrebt, wird um ein professionelles Korrektorat kaum herumkommen.
Korrektorat
Ein Korrektorat befasst sich mit folgenden Aspekten Ihrer Publikation bzw. wissenschaftlichen Arbeit:- Korrektur nach neuer Rechtschreibung (Duden / Wahrig)
- Grammatik und Zeitformen
- Zeichensetzung
- wissenschaftliche Zitierweise
- Fußnoten und Literaturverzeichnis
- Überprüfen von Layout und Formatierung
Lektorat
Ein Lektorat Ihrer Arbeit beinhaltet zusätzlich zu einer Überprüfung der Rechtschreibung und Zeichensetzung insbesondere die Verbesserung von Ausdruck, Stil, sprachlicher Stringenz, Satzbau und Grammatik.
Ob eine Lektorierung ggf. angezeigt ist, kann in der Regel bereits auf Grundlage einiger repräsentativer Probeseiten beurteilt werden. Ihre Probeseiten werden zunächst nicht nur korrigiert, sondern zusätzlich auch kostenlos lektoriert. Somit können Sie anhand des Probelektorats selbst ermessen, ob und inwieweit eine Lektorierung der Arbeit erforderlich ist.
Ein Lektorat befasst sich zudem mit folgenden Aspekten Ihrer Publikation bzw. wissenschaftlichen Arbeit:
- Ausdruck, Formulierungen
- Satzbau, Stil
- inhaltliche Stringenz, Plausibilität
- Struktur und Aufbau der Arbeit
Ein Lektorat beinhaltet grundsätzlich auch ein Korrektorat und damit:
- Korrektur nach neuer Rechtschreibung (Duden / Wahrig)
- Grammatik und Zeitformen
- Zeichensetzung
- wissenschaftliche Zitierweise
- Fußnoten und Literaturverzeichnis
- Überprüfen von Layout und Formatierung
Ihre Lektorin
Christa Möhlmann-Reuter (Diplom-Bibliothekarin)
Ich arbeite seit mehr als 40 Jahren als selbstständige Lektorin für Unternehmen, Verlage, Schriftsteller, Wissenschaftler und Universitäten.Für Studierende biete ich meine Leistungen jetzt zu besonders günstigen Preisen an.
Ich habe wissenschaftliche Arbeiten aus nahezu allen Wissenschaftsdisziplinen korrigiert und lektoriert. Eine fachspezifische Vorbildung des Lektors ist keineswegs vorteilhaft, da sich dieser nicht selten eher auf fachbezogene Aspekte konzentriert und Rechtschreibung, Grammatik sowie inhaltliche Stringenz häufig weniger beachtet werden.
Ich korrigiere Ihre Arbeit aus Qualitätsgründen grundsätzlich auf Papier. Die Ergebnisse sind nachweislich denen einer Bildschirmkorrektur (Korrektur im elektronischen Dokument am Bildschirm), wie sie von vielen Lektoraten angeboten wird, deutlich überlegen.
Ihre Arbeit wird ausschließlich von mir selbst korrigiert bzw. lektoriert.